Platten
Die beim Ofen-, Kamin- oder Backofenbau verwendeten Schamottesteine können für unterschiedliche Gebrauche eingesetzt und variiert werden.
Bei zunehmender Erwärmung denen sich viele Arten von Schamottesteinen aus. Für den Bau von Backofen werden allerdings Schamottesteine mit geringer Ausdehnung benötigt, da die Kacheln des Ofens sonst auseinandergetrieben werden. Die Schamottesteine aus Radeburg haben hingegen eine geringe Ausdehnung. Es gibt jedoch auch spezielle Dehnfugen.
Sie haben Fragen zu unserem Produkt?
035208 / 80 921
Die Hauptaufgabe eines Schamottesteins im Ofen- und Backofenbau ist die schnelle Aufnahme (Absorption) von Wärme und die daraufhin langsame Abgabe an Backwaren oder in den Raum. Die Wärmeaufnahme variiert von Material zu Material, worin sich der Radeburger Stein durch die gute Speicherkapazität in den Poren des Steins auszeichnet.